Mithilfe von Content-Management-Systemen (CMS) werden Onlineauftritte organisiert und verwaltet. Sie ermöglichen ein unkompliziertes Erstellen und Administrieren von Texten, Bildern und News.
CMS haben den Vorteil, dass auch Mitarbeiter ohne Programmierkenntnisse, Inhalte erstellen und bearbeiten können. Denn es besteht eine klare Trennung von Inhalt, Design und Programmierung.
Es gibt eine Vielzahl spezieller Content-Management-Systeme, die ganz nach individueller Anforderung eingesetzt werden. Dazu gehören u. a. Redaktionssysteme, CRM-Systeme, Portale, Blogs und Shop-Systeme.
TYPO3 ist das umfangreichste CMS. Eine große Entwicklergemeinde und viele Erweiterungen machen TYPO3 zum Schwergewicht im CMS-Bereich.
mehr lesen
WordPress ist das weltweit meistgenutzte Blogsystem, das durch die leichte Handhabe und viele Erweiterungen bei Internetnutzern beliebt ist.
mehr lesen
Redaxo ist ein schnell anwendbares CMS. Es basiert auf PHP/MySQL und wird meist für kleinere und mittlere Internetprojekte genutzt.
mehr lesen
Mit Joomla! können von einer komplexen Unternehmens- webseite bis hin zum eigenen Blog alle Anforderungen und speziellen Aspekte umgesetzt werden.
mehr lesen
Contenido ist ein kleines, aber feines deutsch- sprachiges CMS aus dem Open-Source-Bereich.
mehr lesen
CiviCRM ist ein frei erhältliches Electronic Customer Relationship Management, das in der Skript- sprache PHP geschrieben und umgesetzt wurde.
SugarCRM ist eine Open-Source-Software, die auf PHP basiert und die Beziehung zwischen dem Kunden und dem Unternehmen effizient und gut verwaltet.
mehr lesen
Magento ist ein modernes Shop-System. Es ist leicht zu installieren und zu hand- haben.
mehr lesen
Moodle ist ein verbreitetes Learning Management System zur Verwaltung und Durchführung von Online-Kursen.
mehr lesen
Wir entwickeln für Sie oder Ihr Unternehmen individuelle Lösungen, die optimal auf Ihre Bedürfnisse angepasst sind. mehr lesen