Die international anerkannten WCAG-Richtlinien und die weit verbreiteten BITV-Richtlinien stellen gute Leitlinien für eine barrierefreie Webseiten-Umsetzung dar. Allerdings reicht dieser strenge Kriterienkatalog oftmals nicht aus, um Webangebote für Menschen mit Behinderung gut zugänglich zu machen. Ziel muss es sein, dass die Zielgruppe mit dem Produkt interagieren kann.
Mit dem 2-Phasen-Modell bieten wir ein umfassendes Paket zur Accessibility-Analyse Ihrer Webseite.
In einer ersten Phase testen Usability-Experten mit einem Prüfverfahren, das auf den aktuellen WCAG- und BITV-Richtlinien basiert, Ihre Webseite und identifizieren Barrieren.
Einen Einblick in unser Prüfverfahren erhalten Sie hier.
In der zweiten Phase testen betroffene Personen das Webangebot, indem sie ganz natürlich mit der Webseite interagieren. Hierbei verwenden sie auch die assistiven Technologien, auf die sie bei der Nutzung des Internets angewiesen sind.
Sie haben Interesse an einer Evaluation Ihrer Webseite nach Accessibility-Kriterien? Schreiben Sie uns. Wir machen Ihnen ein individuelles Angebot.